Die Anzahl der Unternehmen, die IoT-Plattformen anbieten, ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen. Das Marktforschungsunternehmen IoT Analytics berichtet, dass im Jahr 2021 613 Unternehmen mit IoT-Plattformen eine erstaunliche Zahl anbieten werden.
IoT-Plattformen variieren in der Funktionalität, konzentrieren sich aber typischerweise auf einen oder mehrere der Bausteine eines IoT-Systems – physikalische Geräte, Internetverbindungen und digitale Dienste. Sie bieten Software (und in einigen Fällen Hardware) in einer Weise, die Unternehmen einen Vorsprung beim Aufbau von IoT-Systemen gibt. Es gibt so viele Unternehmen, die Plattformen anbieten, dass es fast unmöglich ist, mit allen zu halten. Wenn Sie IoT ausgesetzt sind, aber neue IoT-Plattformen sind, können Sie sich Fragen stellen wie: Was ist eine IoT-Plattform? Was ist der Unterschied zwischen PaaS und SaaS? Wie sind sie gut für meine Firma? Wie wählt man eine IoT-Plattform?
Was besteht eine IoT-Plattform?
Eine echte IoT-Plattform umfasst in der Regel die folgenden Features:
Digitale Dienste, die in der Cloud laufen, die durch physische Geräte verbunden sind
Software auf Geräten, die mit digitalen Diensten kommunizieren
Ein Rahmen oder Muster für die Datenübermittlung und Remote-Befehl und die Steuerung von Geräten
Sicherheitsinfrastruktur behandelt Geräteregistrierung, Authentifizierung, Sicherheits-Anmeldeverwaltung
Tools und Methoden zur kabellosen Aktualisierung von Geräte-Firmware
Web-Dashboard zur Anzeige des Gerätestatus und der Interaktion mit dem System
Weitere Funktionen, die eine IoT-Plattform bieten kann, umfassen:
Analytics Tools und Dashboards
Sind digitale Zwillinge immer noch Schatten?
Bewerbung Geschäftsprozess
Maschinenlernen Orchester
Regelmotor
Tools für das Fledermausmanagement
Integration mit anderen Dienstleistungen
Gateway- oder Hubunterstützung für Brückengeräte in die Cloud
Der zelluläre Plan des Geräts
Web- oder mobile Anwendungsschnittstelle und Vorlagen
Plattform als Service (PaaS)
Eine PaaS-Plattform bietet die Bausteine, um das meiste zu tun, was ein IoT-System benötigt, aber es ist an Ihnen, den benutzerdefinierten Code zu schreiben, um es zusammenzufügen. Mit einem PaaS-Anbieter müssen sich Unternehmen nicht um die zugrunde liegende Server-Hardware kümmern, sondern müssen ihre Dienste in eine funktionierende Architektur kombinieren und die Bereitstellung von Anwendungen verwalten, die ihre Dienste nutzen. Dies ist mehr Arbeit, ermöglicht aber mehr Flexibilität und Möglichkeit, das System an die Bedürfnisse anzupassen.
Die laufenden Kosten einer PaaS IoT-Plattform sind in der Regel niedriger als die von SaaS, erfordert jedoch Fachwissen, um das richtige Nutzungsmodell zu gewährleisten, um größere Kosten zu vermeiden. Große Cloud-Anbieter bieten alle PaaS IoT-Plattformen an, darunter Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud Platform (GCP)
Software als Service (SaaS)
Mit SaaS-Anbietern können Unternehmen eine Software-Anwendung verwenden, die sie für Sie bereitstellen und verwalten, oder sie können sie selbst lizenzieren und bereitstellen. SaaS-Plattformen bieten in der Regel einige Konfigurierbarkeit und Integration mit anderen Systemen. Es gibt viel weniger Arbeit in der Cloud-Computing, da dies meist von Unternehmen bearbeitet wird. Aber es wird durch die Fähigkeiten des IoT-Plattform-Anbieters begrenzt, die mehr Investitionen in die Verbindung der Plattform mit anderen Systemen erfordern.
Je nach Anwendungsfall des Unternehmens kann SaaS erweiterte Out-of-the-Box-Funktionen anbieten als PaaS, und die laufenden Kosten einer SaaS IoT-Plattform können höher sein.
Wie man IoT-Plattform betrachtet
Dies bedeutet oft, in jeder Phase einen phasenweisen Ansatz zu verfolgen und sich auf unterschiedliche Prioritäten zu konzentrieren. IoT ist eine Reise, kein Ziel. Wir sehen, dass, wenn Unternehmen jede Herausforderung in Stufen angehen, sie am erfolgreichsten sind, indem sie nicht zu viel zu schnell versuchen oder sich zu früh in langfristige Entscheidungen einsperren. Die Wahl, PaaS oder Saas zu verwenden, hängt davon ab, wo Sie auf Ihrer IoT-Reise sind.
Wenn Sie Ihr erstes IoT-Produkt entwickeln
Während der Verbindungsphase sollten Sie Vertrauen in die Passform Ihres Problems und des Marktes haben, und Sie sollten eine bessere Vorstellung davon haben, welche Vorteile das IoT in Ihr Unternehmen bringen kann. Jetzt müssen Sie ein System bauen, um eine strenge Produktionsumgebung zu bewältigen. Sie müssen auch Ihre Organisation anpassen, um Ihr neues Produkt oder Service zu unterstützen.
Wir empfehlen Ihnen, Ihren Fokus auf die Schaffung von leistungsstarken Erfahrungen für Kunden zu verschieben, die physische Geräte und die digitalen Schnittstellen, mit denen sie interagieren. Sie müssen andere Teile des Systems wie mobile Anwendungen, Web-Anwendungen, Datenbank-Speicher, operationelle Dashboards usw. berücksichtigen, dass Ihre Kunden und internen Teams mit dem System interagieren müssen.
Paa IoT-Plattformen starten in dieser Phase mit starken Vorteilen. Wir sehen oft, dass Unternehmen mehr brauchen als das, was SaaS bietet. Es besteht daher die Notwendigkeit, die Funktionalität der SaaS-Plattform zu verbessern oder mit anderen Systemen zu verbinden. Wenn beispielsweise eine SaaS IoT-Plattform keine langfristige Datenspeicherung bietet, müssen Sie eine Brücke schaffen, um die Daten aus den Services der Plattform zu ziehen und in eine Datenbank zu bringen, die Sie in der Cloud steuern. Die Erhaltung und Überwachung dieser Brücke ist nicht einfach, was dazu führen kann, dass Sie alles in Ihre bestehende Cloud integrieren wollen. Aus diesem Grund empfehlen wir in der Regel eine PaaS-Plattform auf dieser Stufe.
Wenn Sie bereits ein IoT-Produkt auf dem Markt haben
In der Verbindungs- oder Beschleunigungsphase geht es darum, die Vorteile von IoT zu maximieren, die wertvollen Daten zu nutzen, die Sie gewinnen können, und Ihre Kosten mit Einnahmen auszurichten. Während Sie die Kundenbeziehungen verbessern und neue Prozesse und Fähigkeiten aufbauen, sollten Sie sich auf den Ausbau Ihres Systems konzentrieren. Das sind keine trivialen Aufgaben. Dies erfordert internes Know-how. Ihr Team muss Ihr System verstehen, um die Effizienz zu verbessern und Kosten zu optimieren. Sie müssen Daten an den richtigen Ort bekommen, wenn Sie es brauchen, und es muss zuverlässige Operationen über alle Ihre Infrastruktur fahren.
PaaS IoT-Plattformen bieten in dieser Phase den größten Vorteil. Sie haben mehr Kontrolle über das System, anstatt in eine bestimmte Software-Plattform gesperrt. Sie können die bestehenden Systeme besser anpassen und integrieren. Damit können Sie sich an die Bedürfnisse Ihrer Kunden anpassen und weiterentwickeln.