Die Radiofrequenz-Identifizierung (RFID) verfügt über eine Vielzahl von Anwendungen, von öffentlichen Verkehrsmitteln bis zur Tieridentifikation bis zur Produktverfolgung. In industriellen Umgebungen werden RFID-Tags verwendet, um Teile oder Vermögenswerte zu verfolgen, die für Automatisierungs- und/oder Logistikzwecke nützlich sind.
Drei Frequenzgruppen bilden nahezu alle RFID-Tags: niedrige Frequenz (LF), hohe Frequenz (HF) und Ultrahochfrequenz (UHF). Jede Frequenzgruppe hat aufgrund ihrer Eigenvorteile eine eigene typische Verwendung.
RFID kann im Bereich bis zu 12 Meter mit einem passiven RFID-Tag lesen, während aktive Tags kann Reichweiten von 100 Meter oder mehr erreichen. Die Betriebsfrequenz der UHF RFID-Tags reicht von 300 MHz bis 3 GHz. Zusammenfassend: Je niedriger die Frequenz ist, desto geringer ist die Übertragungsstrecke.
Aktive RFID-Bereich sind Tags, die Funksignale konsequent aussenden, um von einem Lesegerät aufgenommen zu werden. Diese Tags werden von einer Batterie oder einer anderen kontinuierlichen Stromquelle und einer Antenne zum Senden und Empfangen von Funksignalen begleitet. Je nach Größe können aktive rfid range tags verschiedene Datenmengen halten, typischerweise nicht mehr als ein paar tausend Bytes. Daten können für Zwecke wie Protokollierung oder Dokumentation sowohl auf einem aktiven RFID-Range-Tag geschrieben oder empfangen werden.
RFID-Technologie ist ein wachsender Markt, und UHF-Tags werden aufgrund ihrer geringeren Kosten und gleicher Effektivität zu LF- und HF-Tags immer beliebter. Wenn Sie nach einem neuen Tagging- oder Tracking-System suchen, das Ihr Geschäftsmodell verbessert, kann RFID eine wertvolle Option sein, um zu berücksichtigen.