Die Auswahl einer geeigneten Antenne ist integraler Bestandteil jedes RFID-basierten Produkts oder einer Lösung. Eine Antenne auf einem RFID-System bestimmt Stromverbrauch, Reichweite der Kommunikation, Systemeffizienz und Zuverlässigkeit. Als solche spielen sie eine wichtige Rolle im System. Insbesondere benötigen UHF-RFID-Systeme eine anspruchsvolle Infrastruktur unter Berücksichtigung der verschiedenen technischen Spezifikationen, die mit den Systemleistungsanforderungen verbunden sind.
Antenne Wahl muss über mehrere wichtige Parameter, die das gesamte System steuern zu berücksichtigen sein. Solche wesentlichen Parameter auf einer passiven UHF-RFID-Antenne umfassen Frequenz, Strahlmuster, Polarisation, Verstärkung und schließlich Kommunikationsbereich.
ANHANG FREQUENCY:
Ja, es gibt verschiedene Frequenzbereiche von UHF-RFID-Antennen basierend auf der Einhaltung der Vorschriften eines bestimmten Landes. Prominent gibt es drei Frequenzbereiche, die häufig in weltweiten RFID-Implementierungen eingesetzt werden:
? In den USA nach FCC: 902-928 MHz
? In Europa nach ETSI: 865-868 MHz
? Global verwendet: 860-960 MHz
Der gezielte Marktbereich ist der treibende Faktor zur Definition der Antennenfrequenz.
2. WICHTIG:
Gewinn ist der bestimmende Faktor für die Strahlbreite, da diese beiden miteinander verbunden sind. Im Wesentlichen bestimmt Gewinn auch den Bereich der Radiowellenausbreitung. So ermöglicht ein höherer Gewinn eine geringere Bandbreite und ein erweiterter Ausbreitungsbereich. Der Gewinn ist auch wichtig, um sicherzustellen, dass der Messwert genau mit einem höheren Signal-Rausch-Verhältnis erfolgt.
3. BEAMWIDTH:
Wie erwähnt, wirkt sich auch die Verstärkung auf die Strahlbreite aus. Engere Strahlbreite würde als höhere Verstärkung und höhere Reichweite der Übertragung reflektieren. Sollen Tags in verschiedenen Richtungen kürzer gescannt werden, kann eine Antenne mit breiterer Strahlbreite ideal für eine solche Anwendung sein. Beamwidth und die anderen Strahlungsparameter spielen eine wichtige Rolle beim Aufbau eines besseren RFID-Kommunikationssystems.
4. POLARIZATION:
Im allgemeinen können UHF RFID passive Antennen entweder linear polarisiert oder zirkular polarisiert sein. Um tiefer zu tauchen, können linear polarisierte Antennen HF-Funkwellen in einer einzigen Richtung senden, z.B. vertikal oder horizontal. Eine zirkular polarisierte Antenne kann Funkwellen im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn kreisförmig propagieren. Mit beiden zirkular polarisierten Antennen kann der Lesebereich gemeinsam verbessert werden.
5. RANGE:
Eine Antenne kann dazu beitragen, den Bereich der Übertragung und des Lesebereichs von HF-Tags aus einem Abstand zu bestimmen. Daher ist es ein kritischer Parameter, in jedem RFID-System zu berücksichtigen. Die Auswahl einer Antenne mit einem geringeren Bereich kann zu einem Verlust von Messwerten führen, während eine Antenne mit einem höheren Bereich ausgewählt wird, kann es den Gegnern ermöglichen, auf den Funkwellen zu eavesdrop.
Passive UHF RFID-Antennen werden in mehreren Anwendungen verwendet, einschließlich Inventarmanagement & Tracking, Anti-Counter-Fitting-Anwendungen und Wireless-Geräte-Konfiguration. Solche Anwendungen zielen oft darauf ab, das Kundenerlebnis zu verbessern, indem sie für unterschiedliche Situationen zuverlässiger, effizienter und gleichmäßiger sind. Die Wahl einer RFID-Antenne, die diese Eigenschaften erfüllt, würde eine bedeutende Rolle in der RFID-Systemarchitektur und der Effizienz der Endanwendung spielen.